Lass dir deine Reise nicht durch einen Unfall vermiesen. Erfahre, wie du einen Camping-Verbandskasten packst und lass dir deinen erholsamen Urlaub nie wieder durch einen weiteren Unfall vermiesen.

Camping in der Natur ist ein magisches Erlebnis, bringt aber manchmal auch weniger angenehme Situationen mit sich: Schnittwunden, Insektenstiche, Splitter oder Sonnenbrand. Deshalb ist es einer der wichtigsten Camping-Tipps, immer ein Erste-Hilfe-Set dabei zu haben. Ein Camping-Verbandskasten unterscheidet sich ein wenig von einem Standard-Verbandskasten, den du möglicherweise zu Hause hast. Lese also weiter, um herauszufinden, welchen Inhalt er enthalten sollte – denn Sicherheit geht vor!
Die Bedeutung eines Camping-Erste-Hilfe-Kastens
Wenn du campen gehst, sind Erste-Hilfe-Sets unerlässlich. Sicher, du hoffst, dass du es nicht brauchen wirst, aber du solltest immer vorbereitet sein. Ein Spaziergang am Strand oder im Wald kann mit einem Sturz enden und jede durch einen solchen Unfall verursachte Wunde muss desinfiziert und verbunden werden. Oberflächenverletzungen wie Kratzer oder aufgeschürfte Knie können wie keine große Sache erscheinen, können aber schnell zu einer werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Das Packen eines Erste-Hilfe-Sets ist besonders wichtig, wenn du mit Kindern campst, die notorisch unfallanfällig sind und sich wahrscheinlich auf dem Weg zum Auto die erste Beule einhandeln werden.
Was solltest du also packen?
Hier ist unser ultimatives Erste-Hilfe-Set für die Camping-Trip-Checkliste:
- Verbandszeug
- Unentbehrliche Medizin (falls du Allergien, Asthma oder andere Erkrankungen hast)
- Antiseptische Tücher oder Spray und antiseptischer Handreiniger
- Moleskin
- Pinzette
- Werkzeug zum Entfernen von Zecken
- Medikamente zur Schmerzlinderung
- Gaze
- Creme für Sonnenbrände
- Schere
- Augentropfen
Wann du beim Camping medizinische Hilfe suchen solltest
Egal, wie gut du dich vorbereitet hast, es besteht immer die Möglichkeit, dass eine Situation auftritt, die außerhalb des Bereichs deines Erste-Hilfe-Kastens liegt. Deshalb ist es wichtig, die Telefonnummern, Notrufnummern und Arztnummern deiner Familienmitglieder zu haben. Wenn du schwer verletzt bist oder dich nicht wohl fühlst – bleibe ruhig, suche Hilfe und suche den nächsten Arzt auf.
Inzwischen hast du wahrscheinlich verstanden, wie wichtig es ist, bei jedem Outdoor-Trip ein Erste-Hilfe-Set dabei zu haben, und wenn du nach weiteren nützlichen Vorschlägen suchst, haben wir auch davon viele. Stelle außerdem sicher, dass du ein Handy und genügend Batterie hast, um im Notfall Hilfe rufen zu können, und vor allem – vergiss nicht, deine Reise zu genießen!